Create! Immersive! Music!

Ziel des SpatialSynth ist die Verzahnung von digitaler Klangsynthese und Spatialisierung, um die räumliche Klanggestaltung aus der Postproduktion in Richtung des Kompositions- und Sounddesignprozesses zu verlagern. Dazu werden Klangkomponenten des Klangsyntheseprozesses objektinfiziert und im Instrument räumlich gestaltet. Der objektbasierte Ansatz erlaubt das flexible 3D-Audio Rendering für verschiedene Wiedergabeformate. Der in den Videos vorgestellte Prototyp wurde im Rahmen meiner Masterthesis in qualitativen Experteninterviews evaluiert. Aktuell läuft die Entwicklung einer VST/AAX/AU Version, die in den DAWs Nuendo, Cubase, Pro Tools, Logic, Reaper sowie Max laufen soll.

Demo-Videos des mit Max for Live entwickelten Prototyps: